Säulen meiner Behandlung



Meine Behandlungen basieren auf den 5 Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).

  1. Homöopathie
  2. Akupunktur
  3. Verhaltenstherapie
  4. Bachblüten
  5. Diätetik

 

1. Die Homöopathie hat für Tierheilpraktiker unter allen Naturheilverfahren die größte Bedeutung.

 

2. Nach chinesischer Vorstellung fließt die Lebensenergie Qi entlang bestimmter Leitbahnen durch den Körper. Ist der Fluss gestört, kommt es zu Krankheit. Das Nadeln hebt die Störungen wieder auf. Die Wirkung der Akupunktur ist inzwischen erwiesen.


In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass Leitbahnen den ganzen Körper durchziehen. Diese so genannten Meridiane sind eigenständige Kanäle oder Wege, unabhängig von den Blutbahnen und den Nerven. In ihnen fließt die Lebenskraft Qi, die Energie und Nährstoffe zu den verschiedenen Organen transportiert. Wenn man also in der chinesischen Medizin von der „Lunge“ oder dem „Magen“ spricht, ist damit nicht nur das Organ gemeint, sondern der damit zusammenhängende Meridian.

 

Insgesamt gibt es zwölf Meridiane, die nach einem Organ benannt sind. Hinzu kommen acht Sondermeridiane.


Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert zum einen auf der Yin-Yang-Theorie, zum anderen auf der Lehre von den fünf Wandlungsphasen. Diese beiden logischen Systeme entwickelten die alten Chinesen, um alle konkreten und abstrakten Dinge einordnen zu können. Bezogen auf den Körper gingen sie davon aus, dass ein Tier gesund ist, wenn seine Lebensenergie Qi ungehindert durch den ganzen Körper fließen kann. Wird die Lebensenergie jedoch am freien Fluss gehindert, können Krankheiten entstehen.

 

Ein gesunder Körper kann kurzfristige Störungen im Energiefluss ausgleichen, denn in der chinesischen Medizin ist man überzeugt davon, dass sich die Organe gegenseitig unterstützen. Erst wenn es in einem oder in mehreren Organen über längere Zeit zu viel oder zu wenig Qi gibt und die anderen Organe dieses Ungleichgewicht nicht mehr harmonisieren können, kann es zu Beschwerden kommen.